IGEL WISSENFakten, Tipps und spannende Infos rund um den Igel.

Links & Literatur

Literatur, Webseiten und mehr für Neugierige

Wer einem Igel helfen möchte, hilft am besten mit Wissen – und das beginnt genau hier. Auf dieser Seite finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an empfehlenswerter Literatur und weiterführenden Links rund um den Igel: von Biologie und Verhalten über Erste Hilfe bis zur fachgerechten Pflege.

Doch nicht nur in akuten Fällen brauchen Igel unsere Unterstützung. Auch im Alltag können wir viel für sie tun – zum Beispiel durch die Gestaltung naturnaher, igelfreundlicher Gärten oder den Schutz ihrer natürlichen Lebensräume.
Deshalb finden Sie hier auch Informationen, Tipps und Inspirationen für alle, die ihren Garten oder ihr Wohnumfeld in eine kleine Oase für Wildtiere verwandeln möchten.

Ob Einsteiger oder langjähriger Igelfreund – wir laden Sie herzlich ein, zu stöbern, zu lernen und aktiv mitzugestalten.
Denn jede kleine Veränderung kann für einen Igel einen großen Unterschied machen.

NABU Wuppertal

Gemeinsam mit dem NABU Wuppertal setzen wir uns für den Schutz heimischer Wildtiere ein. Die Zusammenarbeit stärkt unseren Einsatz für naturnahe Gärten, nachhaltige Auswilderung und mehr Artenvielfalt in unserer Stadt.
So schaffen wir gemeinsam sichere Rückzugsorte für Wildtiere – mitten in Wuppertal.

Verletztes Wildtier gefunden?

Wildtierschutz Deutschland e.V. bietet nicht nur eine bundesweite Übersicht von Anlaufstellen und Erste-Hilfe-Tipps, sondern leistet auch unverzichtbare Arbeit im Schutz und Erhalt von Wildtieren und ihrem Lebensraum. Ihre engagierte Aufklärung, erfolgreiche Vernetzung mit Wildtierstationen und der Einsatz gegen Hobbyjagd sind von unschätzbarem Wert für die heimische Artenvielfalt.

NaturGarten e.V.

Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit NaturGarten e. V., der sich bundesweit für naturnahe, artenreiche Gärten mit heimischen Pflanzen einsetzt. Dieser Ansatz passt hervorragend zu unserer Arbeit mit Wildigeln und unserer Aufklärung zu igelfreundlicher Gartengestaltung. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Artenvielfalt ein.

Botanischer Garten Wuppertal

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten Wuppertal, der auf der historischen Hardt ein grünes Kleinod bildet. Auf rund 2,5 ha pflegt er etwa 4 000 heimische und exotische Pflanzenarten – eingebettet in die Parkanlage mit Villa Eller, Orangerie und dem markanten Elisenturm.

Bundesinformationszentrum Landwirtschaft

Im Artikel „Tierfreundlicher Garten: Höhere Erträge, weniger Schaderreger“ zeigt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), wie wichtig naturnahe Gärten für Tiere wie den Igel sind. Wir freuen uns über die Verlinkung – für mehr Lebensräume und weniger Pestizide.

Zentrum für gute Taten – Wuppertal

Das Zentrum für gute Taten ist die Freiwilligenagentur für Wuppertal und vermittelt Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, an passende gemeinnützige Projekte und Organisationen. Mit Herz, Erfahrung und einem starken Netzwerk fördert es bürgerschaftliches Engagement und macht Gutes tun in Wuppertal ganz einfach.

Kleingartenverein Böhlerfeld e. V.

Der Kleingartenverein Böhlerfeld e. V. ist eine grüne Oase inmitten Wuppertals und steht für naturnahes Gärtnern, Gemeinschaftssinn und gelebten Umweltschutz. Die liebevoll gepflegten Parzellen bieten nicht nur Raum für Erholung, sondern auch wichtigen Lebensraum für heimische Tiere – darunter unsere ausgewilderten Igel. Wir freuen uns über die wertvolle Zusammenarbeit und das große Herz des Vereins für den Tierschutz.

Netzwerk Blühende Landschaft

Das Netzwerk Blühende Landschaft setzt sich seit 2003 für artenreiche, blühende Lebensräume ein – zum Schutz von Wildbienen, Schmetterlingen und vielen weiteren Insekten. Gemeinsam mit Partnern aus Landwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft und Ehrenamt fördern wir Biodiversität, Klima- und Umweltschutz – für eine lebendige, blühende Zukunft.

Botanik Saemereien

Wir freuen uns über die Kooperation mit Botanik Sämereien. Naturnahe Gärten fördern Artenvielfalt – und bieten Lebensraum für Insekten und Igel.

Igel-Hilfe Forum

Das Forum von Igel-Hilfe.org dient dem Schutz des europäischen Braunbrust-Igel (Erinaceus europaeus) durch Informationen und Hilfestellungen an Igelfinder zur artgerechten Versorgung sowie dem Informationsaustausch zwischen den Igelstationen und den Igelforschern.

Igelschutz Interessengemeinschaft e.V.

Sie haben einen Igel gefunden? Sie brauchen Informationen zur Ersten Hilfe? Sie interessieren sich generell für das Thema Igel? Die Igelschutz Interessengemeinschaft informiert Sie auf diesen Seiten umfassend zum Thema.

tausende‑gaerten.de

Die Seite tausende‑gaerten.de ist die offizielle Plattform der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“, initiiert von der Deutschen Gartenbau‑Gesellschaft 1822 e. V., um naturnahes Gärtnern mit einheimischen Wildpflanzen zu fördern und die biologische Vielfalt zu stärken. Sie bietet praxisnahe Tipps für Garten und Balkon, Pflanzempfehlungen, Informationen zur Gartenprämierung, Pflanzpläne sowie die Möglichkeit, Teil eines bundesweiten Netzwerks für Arten-reiche Gärten zu werden.

Markus Burkhard

Was der Igel im Herbst braucht, sind naturnahe Lebensräume und natürliche, möglichst strukturreiche Gärten. Eine Zufütterung oder die Abgabe in einer Igelstation sollte immer die Ausnahme von der Regel sein. Daher hier von mir wichtige Tipps, um dem Igel bestmöglich im eigenen Garten zu helfen.

Markus Burkhard

In seinem Job hat Massimo Vacchetta schon fast alles an tierischen Patienten behandelt. Bis die kleine Ninna das Herz des Tierarztes so sehr berührte, dass er sich fortan der Rettung einer Art verschrieb: der Igel. Die uralte Villa des „Igel-Doktors“ hoch über den Weinbergen im Nordwesten Italiens ist inzwischen eine Institution. Wie sieht der Alltag in der Igel-Ambulanz aus?